Dokumentation der 8. Nationalen Substitutionskonferenz
Die 8. Nationale Substitutionskonferenz (NaSuKo) fand am 10.06.2024 als Präsenzveranstaltung in Berlin-Mitte statt. Die Dokumentation der Beiträge kann auf der Website von akzept e. V. heruntergeladen werden.
Im Vorwort der Dokumentation beschreibt Heino Stöver Handlungsfelder und die Themen der Konferenz:
Die Nationale Substitutionskonferenz (NaSuKo) hat sich seit 2004 als die zentrale, umfassende Fachveranstaltung zum Thema Opioid-Agonisten-Therapie (OAT) und psycho-soziale Betreuung in Deutschland entwickelt. Zielgruppen dieser Veranstaltungen sind nach wie vor die Mitarbeitenden von Sucht- und Drogenhilfeeinrichtungen, Aidshilfen, Suchtmediziner*innen, medizinisches Personal, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen in Rehabilitationseinrichtungen und im Justiz- und Maßregelvollzug und generell Behandler*innen von Opioidkonsumierenden.
Dank dem in diesen Konferenzen praktizierten Wissenstransfer in die Praxis und dem hier möglichen Austausch unter Praktiker*innen aus Medizin und Sozialarbeit konnten im Lauf der Jahre etliche Empfehlungen für eine Weiterentwicklung und Verbesserungen der OAT an die Politik gegeben und schließlich umgesetzt werden. Es besteht jedoch weiter Entwicklungsbedarf und es entstehen immer wieder neue Herausforderungen für die Mitarbeitenden der Sucht-/Drogenhilfen und Aidshilfen. In Stichworten sind dies vor allem:
• Niedrigschwellige Zugänge zur OAT, vor allem auch für einen verbesserten Zugang zur Diamorphinbehandlung (Originalstoffvergabe);
• Therapieangebote für Kokain-Konsumierende und vor allem für die schnell wachsende Zahl von Crack-User:innen;
• Präventions- und Handlungsoptionen zur Überlebenshilfe und für den Umgang mit Konsumierenden von aktuell den Markt flutenden synthetischen Opioiden;
• Einsatz von Take-Home-Naloxon als Teil der Suchtmedizin und OAT;
• Einsatz von Depot-Substituten;
• Verbesserung der OAT im Justiz- und Maßregelvollzug.
Redaktion KONTUREN, 3.4.2025