Grundlagen und Instrumente
Das Buch bietet eine systematische Übersicht über die Herausforderungen der Personalarbeit sowie konkrete Reflexions- und Arbeitshilfen. » zum Artikel
Das Buch bietet eine systematische Übersicht über die Herausforderungen der Personalarbeit sowie konkrete Reflexions- und Arbeitshilfen. » zum Artikel
Die Autorin stellt relevante Kosten- und Nutzenarten sowie verschiedene Methoden gesundheitsökonomischer Evaluationen detailliert dar. » zum Artikel
Mit einer Untersuchung über Placebos kann sichtbar gemacht werden, wie Wissenschaft, Technik und Gesellschaft sich vernetzen und warum vom Zeitalter der Technowissenschaften gesprochen werden kann. » zum Artikel
Es werden zum einen die Ressourcen für Wachstum durch sichere Bindungserfahrungen aufgezeigt. Zum anderen werden die traumatischen Auswirkungen von emotionaler Gewalt in unterschiedlichen Situationen und Lebensaltern verdeutlicht und Möglichkeiten der Prävention und Hilfe diskutiert. » zum Artikel
Die Besonderheiten der Arbeit mit Migrant/innen werden erklärt und Ansätze für die Behandlung von Kindern und Erwachsenen dargestellt. » zum Artikel
Mit den Klopftechniken der Energetischen Psychologie zeigen sich ganz neue Wege, schnell und situationsbezogen auf stressvolle Momente im Pflegealltag zu reagieren. » zum Artikel
Das Buch beschreibt die psychischen und sozialen Einflüsse auf den Gesundheits- und Krankheitsprozess. » zum Artikel
Texte aus sechs Jahrzehnten zeigen den Brückenschlag, den Frankl zwischen Psychologie und philosophischer Lebenskunst vollzogen hat. » zum Artikel