Die Umsetzung der Wirkungs- und Evaluationsforschung in der Sozialen Arbeit erweist sich als forschungsmethodisch höchst anspruchsvoll, praktisch problematisch und ethisch sensibel. Das Methodenbuch skizziert die Bestrebungen der Sozialen Arbeit, angemessene Konzepte zur Wirkung sowie Evaluationsstrategien zu entwickeln, um eine wirkungsorientierte Praxis zu etablieren. » zum Artikel
Artikel der Rubrik Neue Bücher
Ahmet Toprak
Haben wir es geschafft?
Fluchtursachen, Migration, Integration
Wie kann eine nachhaltige und zufriedenstellende Integration der Geflüchteten gelingen? Das Buch legt die vier Ebenen der Integration dar und formuliert am Schluss Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft. » zum Artikel
Klein / Eschweiler / Kemper / Lich / Winter-Wilms
VIKTOR „Gemeinsam. Stark.”
Ein männerspezifisches Gruppenprogramm zur Reduktion von Einsamkeits- und Alkoholproblemen
Die psychoedukative Intervention „Viktor“ wurde für ältere, vereinsamte Männer mit Alkoholmissbrauch entwickelt. In zehn Gruppensitzungen werden Abstinenz bzw. Konsumreduktion und Einsamkeitsbewältigung eingeübt. » zum Artikel
Barbara Günther-Haug
Depressionen fallen nicht vom Himmel
10 Konzepte zur Selbststärkung bei Burnout, Depression und Trauma
Ein wertvolles Buch über Depressionen für Betroffene und Angehörige, die auf der Suche nach praxisnahen Informationen zu Symptomatik und Behandlung sind. » zum Artikel
Heino Stöver, Susann Hößelbarth (Hg.)
Drogenpraxis – Drogenpolitik – Drogenrecht
Handbuch für Substanzgebrauchende, Fachkräfte in Beratung und Behandlung, Mediziner:innen, Jurist:innen und Politiker:innen
Das Handbuch bietet einen grundlegenden Überblick über die verschiedenen Themenfelder des Suchtkrankenhilfesystems, gesundheitsfördernde und behandelnde Angebote für Konsumierende verschiedener Altersgruppen, Geschlechter und kultureller Hintergründe sowie zu Drogenpolitik und Drogenrecht. » zum Artikel
Mia Gatow
Rausch und Klarheit
„Eine grandiose Ballade – über Abhängigkeit, Sehnsucht und Liebe und über das Leben, das so viel echter sein kann als gedacht.“ – Daniel Schreiber » zum Artikel
Theelke / Schöneweis / Blug / Becker / Duesenberg
Praxisbuch Suchtprävention
Das Praxishandbuch bietet Arbeitshilfen, Innovation und Fachwissen für Menschen an, die in verschiedenen Settings suchtpräventiv mit Jugendlichen arbeiten. » zum Artikel
Daniel Deimel, Diana Moesgen, Henrike Schecke (Hg.)
Soziale Arbeit in der Suchthilfe
Lehrbuch
Dieses umfassende Grundlagenwerk komplementiert die Trilogie aus Lehr- und Fallbüchern der Klinischen Sozialarbeit und führt in eines der wichtigsten Arbeitsfelder, die Suchthilfe, ein. » zum Artikel