Stefanie Gellert-Beckmann

Fachliche Potenziale des Bundesteilhabegesetzes für die Suchthilfe

Wie die Suchthilfe vom BTHG profitieren kann

Die Einführung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) stellt einen Paradigmenwechsel dar, an den vielerlei Erwartungen geknüpft sind. Die Leistungen der Eingliederungshilfe sind keine Fürsorgeleistungen mehr, sondern müssen den Rechtsanspruch auf Selbstbestimmung, Teilhabe und Partizipation einlösen. Zudem soll die Ausgabendynamik der Eingliederungshilfe gebremst werden. Grundlage für die Umsetzung der Leistungen sind vertragliche Regelungen. In ihrem Artikel zeigt Stefanie Gellert-Beckmann auf, wie die Suchthilfe von der Umstellung auf das BTHG profitieren kann. Systematisch klopft sie verschiedene Grundsätze und Regelungen des BTHG daraufhin ab, welche Entwicklungsmöglichkeiten sie für die Suchthilfe bieten, beispielsweise die Neubewertung von Paradigmen wie die Abstinenzorientierung oder die weitere Professionalisierung durch die Implementierung von fachlichen Konzepten und Verfahren. » zum Artikel

Neue Visionen für die Suchtprävention?

Interview mit Dr. Johannes Nießen zum Übergang der BZgA in das Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin

KONTUREN online hat mit Dr. Johannes Nießen über die Zukunft der Suchtprävention gesprochen. Er ist Errichtungsbeauftragter des Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) und Kommissarischer Leiter der BZgA, die bis 2025 in das BIPAM übergehen soll. Im Interview stellt Dr. Johannes Nießen Aufgaben und Funktion des neuen Instituts vor. » zum Artikel

Julia Klinkhamer, Prof. Dr. Knut Tielking

Prävention von Suchtproblemen bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Das Gruppentraining „SUPi – Suchtprävention inklusiv“

Menschen mit geistiger Beeinträchtigung leben zunehmend selbständig und haben somit – vor allem in ambulanten Wohnformen – auch die Möglichkeit, über ihren Suchtmittelkonsum selbst zu entscheiden. Um sie dabei gut zu unterstützen, sind spezielle Präventionsangebote nötig, da herkömmliche Programme oft nicht ausreichend auf ihre Bedürfnisse eingehen. Ein zu diesem Zweck neu entwickeltes Programm ist das Selbstkontrolltraining „Suchtprävention inklusiv (SUPi)“, das Menschen mit geistiger Beeinträchtigung beim gesundheitsgerechten Umgang mit Suchtstoffen bzw. der Reduzierung des Alkoholkonsums helfen soll. Wissenschaftlich begleitet und evaluiert wird es von der Hochschule Emden/Leer. Julia Klinkhamer und Prof. Dr. Knut Tielking stellen das Trainingsprogramm und die dazugehörige Wirkungsevaluation vor. » zum Artikel

Katharina Munz, Ulrich Claussen, David Schneider

Mediennutzung bei Menschen mit einer stoffgebundenen Abhängigkeit

Ergebnisse einer trägerinternen Studie

Medienkonsum kann problematische Ausmaße annehmen, wird aber in Suchthilfeeinrichtungen bei anderweitiger Erstdiagnose oft nicht abgefragt. Wenn er als unentdeckte behandlungsbedürftige Störung während der Therapie „mitläuft“, kann er diese negativ beeinflussen. Der Frankfurter Träger Jugendberatung und Jugendhilfe e. V. wollte mittels einer trägerinternen Studie herausfinden, wie ausgeprägt die Mediennutzung bei seinen Klient:innen ist und wie häufig zusätzlich zu einer stoffgebundenen Abhängigkeit noch ein problematisches Mediennutzungsverhalten auftritt. Katharina Munz, Ulrich Claussen und David Schneider stellen die Ergebnisse vor und vergleichen sie mit denen einer Studie, die vor über zehn Jahren die gleiche Frage stellte (Müller et al. 2012). » zum Artikel

Wolfgang Rosengarten

KISucht Hackathon 2024

Ideen für die Suchtprävention und Suchthilfe von morgen – ein Erfahrungsbericht

Keine Angst vor KI – im Januar 2024 trafen sich 30 Expert:innen beim KISucht Hackathon in Berlin und erläuterten Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Suchthilfe und Suchtprävention. In einem kreativen Ideenwettbewerb wurden verschiedene Anwendungen von KI erarbeitet, die die Missionen dieser Arbeitsfelder unterstützen sollen. Wolfgang Rosengarten hat an der Veranstaltung teilgenommen und berichtet über Ausgangssituation und Ergebnisse. Vor allem wurde klar: Die Suchthilfe sollte in einem großen Netzwerk die Weiterentwicklung und den Einsatz digitaler Werkzeuge in ihrem Aufgabengebiet vorantreiben. » zum Artikel

Martin Brünger, Stefanie Köhn, Jennifer Marie Burchardi, Dr. Anna Schlumbohm, Dr. Eva Jansen, Friedericke Schall, Prof. Dr. Karla Spyra

Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die Sucht-Rehabilitation

Eine multiperspektivische Studie unter Einbezug von Einrichtungsleitungen, Behandler:innen und Rehabilitand:innen

Die Einrichtungen der Sucht-Rehabilitation wurden während der Corona-Pandemie vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Um die konkreten Veränderungen zu analysieren, führte die Charité – Universitätsmedizin Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Karla Spyra von Oktober 2020 bis Dezember 2022 das Forschungsprojekt „Auswirkungen der SARS‐CoV‐2-Pandemie auf die Sucht-Rehabilitation und Nachsorge (CoV-AZuR)“ durch, dessen Ergebnisse nun vorliegen. Untersucht wurde, wie sich die Pandemie auf die Rahmenbedingungen, auf Personal und Teamarbeit, auf therapeutische Leistungsangebote und Digitalisierung und viele weitere Aspekte auswirkte. Der Artikel des Forschungsteams zeichnet ein umfassendes Bild von Sucht-Rehabilitation unter Corona-Bedingungen und leitet daraus Möglichkeiten für eine Weiterentwicklung der Versorgung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen ab. » zum Artikel

Prof. Dr. Rebekka Streck

Sucht ist divers

Chancen eines Suchtverständnisses, das Vielfalt zulässt

Menschen konsumieren aus sehr verschiedenen Gründen psychoaktive Substanzen, ebenso unterscheiden sie sich darin, wie sie den Konsum erleben. Das trifft auch für Menschen zu, die ihren eigenen Konsum als „süchtig“ beschreiben würden. Demgegenüber beruhen klinische Diagnosesysteme auf der Reduktion von Diversität und Komplexität, indem sie eine bestimmte Anzahl bestimmter Merkmale zu dem Ergebnis „Abhängigkeit“ oder „substance use disorder“ zusammenfassen. Um die Diversität der subjektiven Motive und Funktionen bei „süchtigem“ Konsum zu erfassen, hat Prof. Dr. Rebekka Streck mit ihrer Projektgruppe zehn Personen in problemzentrierten Interviews befragt. Im Artikel stellt sie die Analyse der Aussagen vor und plädiert für ein Suchtverständnis, das Vielfalt zulässt. » zum Artikel

Thomas Rasch, Jane van Well

Kooperation von Suchthilfe und Wohnungslosenhilfe

Die schwierige Annäherung zweier verwandter Hilfesysteme

Wohnungslose Menschen weisen häufig eine Abhängigkeits- oder psychische Erkrankung auf. Sie bedürfen also der Hilfe aus zwei Systemen: der Wohnungslosen- und der Suchthilfe. Häufig agieren die jeweiligen Hilfsdienste jedoch unverzahnt nebeneinander, statt ihre Kompetenzen zu bündeln. Thomas Rasch und Jane van Well erläutern die Hintergründe für die mitunter schwierige Kooperation von Sucht- und Wohnungslosenhilfe und berichten über Ansätze, die Zusammenarbeit durch eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus Vertreter:innen der Caritas-Suchthilfe (CaSu) und der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (KAG W) zu verbessern. » zum Artikel