Selbstvertrauen und Vertrauenswürdigkeit wiedererlangen
Stigmatisierung ist ein sozialer Prozess, bei dem Personen auf unerwünschte Eigenschaften reduziert und auf dieser Grundlage ausgegrenzt werden. Für Menschen mit Abhängigkeitsstörungen heißt das, dass sie oft als generell unzuverlässig und nicht vertrauenswürdig angesehen werden. Rita Hansjürgens beschreibt, wie im Prozess der Suchtberatung das Vertrauen der hilfesuchenden Menschen in sich selbst wiederhergestellt werden kann und im weiteren Verlauf auch das Vertrauen, das ihnen von Seiten des sozialen Umfelds entgegengebracht wird, wieder wächst. » zum Artikel